Die Entwicklung des Tennissport wird zwar stark vom Welttennis beeinflusst, das gilt aber nur aber nur in der absoluten Spitze. Der Breitensport / Familiensport ist aber das hauptsächliche Standbein der Tennisvereine. Hier ist die Gemeinschaft der Junioren und Senioren bestimmend für den Erfolg. Auch die vereinsübergreifenden Kontakte sichern die Basis unseres Sports, denn die Tennisvereine einer Stadt und die in den angrenzenden Städten lassen Freundschaften entstehen und gemeinsame Interessen wachsen.
Die regionalen Verbandsstrukturen mit seinen nach Leistungsklassen sortierten Mannschafts- und Einzel - Meisterschaften bauen Motivationen zur Verbesserung der Leistungen auf. Wir haben eine hohe Mannschaftsdichte im Verein. Mit bis zu 15 Meden-Mannschaften der Junioren und Senioren pro Jahr haben wir mit den Meldungen an den TVN gute Voraussetzungen geschaffen, Gemeinschaftsgefühl im Verein zu schaffen .
Mitgliederzahlen sind aber nicht allein mitbestimmend, die Altersstruktur ist wesentlich bedeutender. Ein hoher Jugendanteil erzeugt kritisches Denken und die dazu gehörenden Diskussionen. Darum sollte jede Vereinsführung versuchen, die Altersstruktur im Blick zu haben. Um hier eingreifen zu können, müssen Organe im Verein geschaffen werden, die die Kinder und Jugendlichen zusammen mit Eltern, Trainern und Schulen motivieren, Gemeinsamkeiten zu entwickeln.
Traditionen müssen sicher gepflegt werden, Wachstum entsteht aber durch modernes Denken.
Die Position unseres Vereins ist aus einer solchen Situation heraus entstanden, so sind
Mannschaften gewachsen, die von den 30 ger Altersklassen bis in die 60 ger Bereiche hinein zusammen geblieben sind. Daraus entwickeln sich Freundschaften die für eine Gemeinsamkeit innerhalb des gesamten Vereins sorgen. So haben sich auch sehr viele
Turniere, die von sogenannten Underdogs entwickelt wurden, wie Giants Classic, woraus sich dann der Ehrgeiz der z.B LK 10 Spieler entwickelte, bei den Underdogs mitzuspielen. Mixed 65 setzte eine Zusammenspiel von Jung und Alt voraus, wonach das addierte Alter der Mixed - Paarung mindestens 65 betragen muss.
Auch ein Wohltätigkeitsturnier mit 2 Alters- und Leistungsklassen und über 100 Tennisspielerinnen aus z.B. 14 Tennisvereinen aus dem regionalen Umfeld sorgt für eine optimale Verknüpfung von sozialen Interessen. Denn auch freundschaftliche Kontakte zu anderen Vereinen sorgen für sportliche Kompetenz in der Außendarstellung.
Familienturniere finden z.B. mit den Nikolaus - Turnieren der Junioren und Senioren statt. Aber auch Einladungsturniere für Freizeitsportler, Kaffeekränzchen etc. vermitteln Spaß und Nachfrage.
Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten. Werbung für unseren Sport machen durch die Teilnahme an Schulfesten, Beteiligung am Sportunterricht der Schulen durch die Einladung von Schulklassen auf die Tennisplätze zum Bewegungstraining. Ziel ist dabei, Spaß am Tennis zu vermitteln und die Gemeinschaft zu fördern. Mit aktuellen Trainingsmethoden undurchsichtig Stadtei verschiedenen Trainingshilfen wird ein Lernerfolg gesichert und viel Spaß vermittelt.
Bei erkennbarem Interesse wird den Kindern die Möglichkeit t angeboten, ein kostenloses Schnuppertraining mit dem Jugendtrainer zu machen. Auch eine Probemitgliedschaft im Verein steht zur Verfügung.
Durch eine regelmäßige Berichterstattung über die verschiedensten Ereignisse im Verein in der örtlichen und fachlichen Presse, soll eine ständige Beziehung zur Stadt, speziell zum Stadtteil gefördert werden. Diese Entwicklung muss auch auf der Homepage nachvollziehbar sein und bleiben. Also auch eine Historie ist wichtig für die emotionale Bindung zwischen jedem Mitglied, Mitbewohner, Presse und Handels- und Serviceunternehmen.
Verschiedenste Interessengemeinschaften, Stadtteil- und Stadtorgane müssen mit Informationen über das Vereinsgeschehen versorgt werden. Aber der Verein muss auch auf öffentlichen Veranstaltungen dieser Organe präsent sein.
Marketingmaßnahmen in Richtung Handels, Servicebetrieben und Finanzinstituten, Stadtsportbund sind wichtig, um bei Vereinsturnieren möglichst viel Aufmerksamkeit zu erreichen. Bei Wohltätigkeitsturnieren sind Unterstützungen aus diesen Bereichen wichtig. Darum muss hier an den Verbindungen dorthin ständig gearbeitet werden.
Eine ständige Verbesserung der Mitgliederzahl lässt sich am besten durch zufriedene Mitglieder erreichen. Die Mund zu Mund - Propaganda ist die erfolgreichste. Durch eine starke Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten gibt es auch über diesen Weg eine Menge Potential für den Kassenwart des Vereins. Eine Wohlfühlstimmung bei vereinsübergreifenden Turnieren lässt die Besucher auf den Verein aufmerksam werden.
Das Erleben einer guten Gastronomie mit tollem Service und bequemer Lokal- und Terassenbewirtung ist ein weiterer Baustein für steigende Nachfragen verschiedenster Art.
Das Zauberwort für den Erfolg auf allen Wegen heißt Marketing, also eine Begleitung der jeweiligen Maßnahme mit passender Unterstützung und Förderung.
In der Wirtschaft wird ein entsprechendes Konzept vorgegeben. Im Verein bist du abhängig von der Bereitschaft der Mitglieder, um eine Förderung von Vereinsinteressen auf möglichst vielen Weg zu erreichen.
Marketing kommt verstärkt ins Spiel, wenn Turniere gespielt werden. Dabei ist der finanzielle Faktor für einen gemeinnützigen Verein von wesentlicher Bedeutung. Eine Verknüpfung mit Handels- und Serviceunternehmen ist Voraussetzung für den Erfolg. Da beginnt dann das sogenannte B2C - Marketing, Verbindungen zu schaffen zwischen dem Handel und dem Kunden , also dem Handel und dem Verbraucher.