Das letzte Turnier des Jahres 2015 wurde gespielt, das Nikolausturnier!
Hier einige Fotos vom gestrigen Abend in der Tennishalle Teutoburger Straße. Eine bunte Mischung aus vielen Altersklassen fand sich zu einer geselligen Runde zusammen, um Spass miteinander zu haben, etwas zu essen und zu trinken und dabei unseren Sport nicht aus den Augen zu lassen. Eine seit vielen Jahren gelebte Tradition setzt sich fort und findet immer neue Freunde.
Isabell dankt Uschi mit einem Weihnachtsstern für die Organisation dieses Turnieres. Für die Versorgung aller Teilnehmer mit Speisen und Getränken hat Kai gesorgt, dafür gilt auch ihm unser besonderer Dank.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! |
Das allerletzte Turnier des Jahres 2015 wird bald gestartet!
Am 12. Dezember ab 19:00 spielt eine lustige Truppe der TGK wieder das beliebte Nikolausturnier in der Tennishalle auf der Teutoburger Straße! Eine bunte Besetzung aus allen Altersklassen der Damen und Herren trifft sich zum Ausklang des Tennisjahres, um zu klönen und Spass zu haben.
Wir werden zum Verlauf des Turnieres wieder einige Fotomomente einstellen! |
Saisonabschluß - Turnier am 3.10.2015
Zum Abschluss der Tennissaison 2015 haben wir wieder etwas für das weitere Zusammenwachsen unserer Gemeinschaft getan. In einem Doppel / Mixed Turnier haben über 70 Mitglieder unseres Vereins mit großem Spaß miteinander Tennis gespielt. Die dabei durch das Ziehen von Spielkarten entstandenen Teams setzten sich aus den Altersklassen 18 Jahre nach oben offen zusammen. Hierdurch hat sich wieder bestätigt, wodurch ein Verein sich auszeichnet: Das Miteinander ist wichtig!
Kai, einer der Gewinner mit 'ner " dicken Pulle " als Siegerpreis. |
Turniereinladung zum Cake&Cocktail Cup vom TK Mattlerbusch. 12 Spielerinnen aus den Mannschaften offene Klasse und Damen 40 / 1 / 2 / 3 der TGK haben eine Einladung zum Turnier Cake & Cocktail Cup angenommen und sehr viel Spass dabei gehabt. Insgesamt 42 Spielerinnen haben in wechselnden Doppelpaarungen gegeneinander gespielt. Gewertet wurden dabei die Einzelwertung. Der TKM ist schon häufig auf unserer Anlage zu Gast gewesen und dabei immer gezeigt, wie Vereinsleben gelebt wird und wie stark die Fanclubs ihre jeweils teilnehmende Mannschaft unterstützen. Ein starkes Vereinsleben zeigte sich auch am 15.8.2015 auf der Anlage des TKM. Eine tolle Stimmung und ein starkes Angebot an Kuchen und Cocktails, wobei auch der Grill ein leckeres Angebot hatte.
Hier die Sieger des Turniers. 1.Sara Wagner TGK 2. Momo Heimberg TKM 3.Anne Wagner TGK |
Ein weiteres Traditionsturnier der TGK wurde gespielt! zum 20. / 15. Mal. der Mercedes Becker / Bungardt Cup
zunächst ein kleiner Überblick aus der Geschichte des Becker Cup. 1996 haben erstmals Peter Engbrocks / Organisation und Friedhelm Marquardt / Turnierleitung 16 Herrendoppel aus vielen Tennisvereinen Oberhausens zu einem 3 tägigen Turnier, seinerzeit Mercedes Cramer Cup genannt, eingeladen. Im Jahr 2006 wurde das Turnier umbenannt in Mercedes Becker Cup, seitdem leitet und organisiert Friedhelm Marquardt das Turnier alleinverantwortlich. Das Teilnehmerfeld war immer hochkarätig besetzt mit Spielern aus der Regional- der Niederrhein- und der 1. und 2. Verbandsliga, die um den begehrten Wanderpokal und die tollen Sachpreise kämpften. In 20 Jahren hat sich der bewährte Turnierverlauf nicht verändert.Gespielt wird zunächst in 4 Gruppen mit je 4 Teams, die Gruppensieger spielen das Halbfinale, die Sieger der Halbfinals bestreiten das Endspiel. In diesem Jahr fand die 20. Auflage des Turniers statt. Wie der Zufall es wollte, ist in diesem Jahr mit dem TK 78 Oberhausen der allererste Sieger dieses Turniers in diesem Jahr auch Titelverteidiger. Insgesamt haben bisher 6 Vereine das Turnier gewonnen, darunter auch der Gastgeber TG Königshardt, erstmals bei der 10. Auflage. Damals rundete ein großes Jubiläumsfeuerwerk und eine Tombola mit attraktiven Preisen das Turnierwochenende ab. Viele Jahre wurde der Erlös einer Tombola an soziale Einrichtungen in unmittelbarer Nachbarschaft ( Lebenshilfe, Alsbachtal OB Tafel ) gespendet. Ein Höhepunkt aus der Vergangenheit des Turniers war sicherlich auch der Auftritt des designierten Stadtprinzen der Karnevalssession 2006 / 2007 mit seiner Prinzengarde der KG Königshardt. Nun zum Turnierverlauf 2015. Beide Pokale um die gespielt wurde, links Becker und rechts Bungardt Cup die Gewinner der letzten 8 Jahre Weiterer Dank an Friedhelm vom OTHC und dem TVN durch Kurt Dieter Jünger.
Der Bungardt Cup wurde zum 15. Mal ausgespielt.
Die TGK richtet seit langem ein Damen 40 - Doppelturnier aus. Welche Geschichte dazu gehört, kann der Autor nicht sagen. Vielleicht kommt die wahre Geschichte später einmal heraus. Ich erlaube mir eine zu erfinden, obwohl meine Begründung doch logisch klingt, oder? Ein Herren - Doppelturnier ohne weibliche Begleitung kann nicht funktionieren, darum haben die Herren gesagt: Ist doch langweilig! " Wir spielen zeitgleich ein Damen - Turnier ". So wurde dieser Cup gegründet. Heute ist Holger Richels als GF. der Fa. Bungardt der Namensgeber und einer der großzügigigen Sponsoren dieses Damenturniers. Sollte meine Begründung nicht ganz richtig sein, bitte schreibt mir was denn stimmt! Das Turnier besteht aus der Hauptrunde und den Endspielen um Platz 3 und 1. In den Gruppen wird nach dem Modus " Jeder gegen jeden ".
die 3. und 4. des Becker / Bungardt Cup Später noch einige Fotos vom geselligen Zusammensein unter Vereinsleben 2015.
|
Giants Classic 2015 Giantisches Wetter für die „wahren“ Giganten Auch das 20.-zigste Giants Classics Turnier der TG Königshardt fand wieder bei strahlendem Wetter statt. Die 20 „wahren“ Giganten lieferten wieder 5 spannende je 25 minutenlange Vorrundenspiele ab und ermittelten dabei die 8 punktbesten Spieler für das große und kleine Endspiel, welche in einem langen Satz bis 9 entschieden werden. Auch in diesem Jahr wurde das ungeschriebene Gesetz nicht gebrochen, wonach ein Spieler nicht 2 x hintereinander das Turnier gewinnen kann. Zwar schaffte es der Vorjahressieger Hermann Rüdel, als Verbandsliga-Spieler, erneut ins Endspiel, konnte aber eine deutliche 1 : 9 Niederlage mit seinem Partner Gerd Möllers, gegen das enorm starke Duo Roman Gros und Dieter Scholten nicht verhindern. R. Gros konnte sich mit diesem Sieg in die Liste der 2-fachen Sieger einreihen. Im wesentlich spannenderen Endspiel um Platz 3 lieferten sich Friedhelm Röhse und Peter Fellwor gegen Uwe Vespermann und Helmuth Kesselring einen erbitterten Kampf . Nach dem Spielstand von 8 : 8 musste der Tiebreak als Endscheidungshilfe herhalten, den F. Röhse und P. Fellwor sehr glücklich mit 8 : 6 gewannen. Das Turnier war erneut eine runde Sache mit Siegerehrung , Pokalverleihung und langen Diskussionen über „hätte, wenn und aber“ bis spät in die Nacht. Noch einmal ein Foto der Sieger. Nun einige Eindrücke vom Verlauf der ersten Runden. Alle warten, wann geht es endlich los. Die Vorjahresgewinner dürfen den Pokal noch einmal anfassen. Alle Teilnehmer des Turniers. ohne Sponsoren geht garnichts! die ersten Spielpaarungen eine bunte Auswahl Der Pokal, der Kraft und auch ein Fass Bier kostet! Die Gewinner der letzten Jahre Jetzt geht es schon zum Ende, oder täuscht das Bild, keine Müdigkeit? Hier sind die Ziele schon in den Köpfen, Sieg Die Turnierleitung rechnet, wie geht es jetzt weiter |
Der Giants Cup wirft seine Schatten voraus! Hier ein Bericht über die Geschichte des Cups, aus der Feder eines der Gründungsväter des Turnieres im Jahre 1996 : Friedhelm Röhse. Die “ wahren Giganten “ der Tennisgemeinschaft Königshardt. Vor ca. 20-zig Jahren haben sich die Spieler der Samstagsrunde (Rolf Sackermann, Siegfried Oymann, Gerd Möllers, Werner Buller) zusammen gesetzt und beschlossen, wir machen ein Turnier, aber ein Turnier der “Wahren Giganten“ – als Gegenpart zum Mercedes Becker Cup, wo ja nur erstklassige “Giganten“ am Werk waren. Man einigte sich bei der Namensgebung auf “Giant's Classics-Turnier“ was so viel wie “Riesiges/Großes Klassisches Turnier“ bedeutet, wobei aber eigentlich nur die “Giganten“ der 3. Reihe am Start waren. Man wollte sich mehr oder weniger ein bisschen selbst auf die Schippe nehmen. Es wurden dann 16 Spieler - aber so richtig formell mit Einladungsschreiben – eingeladen, die mehr oder wenig nur Hobbyspieler waren, damit auch die einmal Ruhm und Anerkennung bei einem Turnier des eigenen Clubs erlangen konnten. Es sollte sich alles an einem Tag abspielen, es sollte Spaß machen, es sollte sportlich spannend sein, abwechslungsreich, harmonisch und am selben Abend ein Siegerpaar gekürt werden. Wesentlich bei der Auswahl der Spieler war auch, dass man sich untereinander gut verstand und auch bereit war nach Turnierende zusammen mit der Ehepartnerin/ Lebensgefährtin noch nett abzufeiern. Es sollte ein rundum niveauvoller, schöner und unvergesslicher Tag für alle sein. Das Spielsystem von Rolf Sackermann war sehr gut ausgeklügelt und wird auch heute noch angewendet. Es werden 5 Spielrunden a 25 min ausgetragen. Jeder Spieler spielt in den Vorrunden insgesamt 5 Mal mit einem anderen Partner und jedes Mal gegen andere Gegner. Die Punktbesten aus den Vorrunden bestreiten die Endspiele. (1.&4. gegen 2.&3. um Platz 1) (5.&8. gegen 6.&7. um Platz 3) Das gute an diesem Spielsystem ist auch die Chancengleichheit. Es kann mit etwas Losglück jeder der Teilnehmer in die Endspiele kommen. Wenn z. B. ein etwas schwächerer Spieler gute Spieler als Partner zugelost bekommt, hat er eine echte Chance als Sieger das Turnier zu beenden. Zu dem ersten Turnier 1996 wurden folgende Spieler eingeladen: Werner Buller, Jürgen Dehlen(*), Wolfgang Girnth, Norbert Vaske, Gerd Möllers, Dieter Naunheim, Franz Oymann, Siegfried Oymann, Herbert Künzler, Friedhelm Röhse, Rolf Sackermann(*), Dieter Sevenheck, Fredi Süther, Paul Szymannski(*) und Karl Krein(*) ( * leider schon verstorben). Der Initiator der ganzen Angelegenheit - Rolf Sackermann - bemühte sich auch um Sponsoren für dieses Turnier. Es gab auch reichlich Sponsoren, so dass alle Teilnehmer von Platz 1. bis Platz 8. mit sehr guten Preisen bedacht wurden. Als einer der Haupt-Sponsoren darf hier ein Mal Gerd Möllers genannt werden, der seit Beginn dieses Turnieres – und auch heute noch - jedes Jahr eine beträchtliche Summe für dieses Turnier zur Verfügung stellt. Die Sieger des 1. Giant's Classics-Turnier hießen Rolf Sackermann und Friedhelm Röhse. So ein Turnier noch einmal zu gewinnen ist sehr, sehr schwierig. Mannfred Demond (2001, 2007, 2011) und Jürgen Spitza (2005, 2010, 2012) allerdings schafften es dieses Turnier je 3 Mal zu gewinnen. Zweimalige Sieger gab es noch 5 mal: R. Sackermann, G. Möllers, F. Röhse, E. Van Hoorde und W. Girnth. Das Turnier, welches immer mit 16 Spieler ausgetragen wurde, findet immer mehr Beachtung und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Mitgliedern, weil es so sportlich intensiv, kompakt aufgebaut und übersichtlich ist. Immer mehr und qualitativ bessere Spieler bemühten sich um die Teilnahme an diesem erfolgreichen Turnier. Heute ist das Turnier auf sehr hohem Niveau und es nehmen sogar schon Verbandsliga-Spieler teil. Seit 2008 wird dieses Turnier mit 20 Spielern durchgeführt. Bei einigen Turnieren waren auch schon mal Tennisspieler aus befreundeten Gastvereinen mit am Start, die voll des Lobes waren, weil es so ein Turnier überhaupt gar nicht irgendwo anders gibt. Noch nie in der Geschichte von Giants Classics ist ein Turnier wegen schlechtem Wetter ausgefallen. Am ausgewählten Termin - immer der 1. Samstag im August – war bisher fast ausschließlich schönes Wetter. Für das Wetter war immer Werner Buller zuständig. Und der zeigte immer zum Himmel und sagte dann voller Stolz „wie hab ich das wieder gemacht“. Werner Buller, der zusammen mit Friedhelm Röhse, die Organisation dieses Traditions-Turniers von Rolf Sackermann ab dem Jahr 2000 übernahm, war auch für das Freibier zuständig. Bei jeder Siegerehrung überreiche er den Pokal erst, wenn die Sieger die Lieferung eines 50 li Fasses Bier beim Turnier im nächsten Jahr zugestimmt hatten. Lediglich 2005 konnten wegen dauernder, zwischenzeitlicher Regenschauer nur 2 der vorgesehenen 5 Spielrunden ausgetragen werden. Das Turnier stand schon kurz vor dem Abbruch. Aber die Spieler waren so motiviert und ehrgeizig ,sie haben trotz strömenden Regen die Endspiele ausgetragen. Sieger wurden damals Jürgen Spitza und Gerd Weber. Insgesamt haben an diesem Turnier schon ca. 80 Leute teilgenommen. Seit 2012 liegt die Abwicklung des Giant's Classics Turniers in den Händen der 3 Herren Klaus Meller, Helmut Spitza und Klaus Krüger. Und man muss sagen, die 3 machen das vorbildlich und traditionsgemäß ganz im Sinne der Erfinder des Turniers weiter. Und das hoffentlich noch sehr lange. Das Interessante an diesem Turnier ist auch der gesamte Ablauf außerhalb der Spiele. Mittags gibt’s es eine heiße Suppe, und ein 50 li Fass Freibier sorgt für die „Erfrischung“ zwischen den Spielen. Das Schöne an der Sache ist auch, wie das Freibier zustande kommt. Die Sieger des Giants Classics-Turnier spenden - dank W. Buller - dieses Freibier dann für das nächste Jahr. Es soll sich auch schon mal jemand -nur so zum Spaß - geärgert haben, als er zum Sieger gekürt wurde. Abends gibt es immer ein richtig gutes Büffet, eine großartige Siegerehrung mit Pokalen und tollen Sachpreisen, eine Riesentombola für die Frauen der Spieler und anschließend wird noch richtig das Tanzbein, bei guter Disco-Musik, geschwungen. Wenn der schöne Tag zu Ende geht sind sich alle einig; Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei. Siegerliste Giant’s Classics-Turniere seit 1996 1. 1996 Friedhelm Röhse Rolf Sackermann 2. 1997 Werner Buller Fredi Süther 3. 1998 Dieter Naunheim Rolf Sackermann 4. 1999 Jürgen Dehlen Herbert Künzler 5. 2000 Friedhelm Röhse Heinz Koppers 6. 2001 Manfred Demond Gerd Heiermeier 7. 2002 Gerd Möllers Franz Oymann 8. 2003 Wolfgang Girnth Friedhelm Ehlert 9. 2004 H.D. Walter Peter Nowak 10. 2005 Jürgen Spitza Gerd Weber 11. 2006 Harald Kern Friedhelm Jäger 12. 2007 H.D. Walter Manfred Demond 13. 2008 Roman Gros Friedhelm Jäger 14. 2009 Gerd Möllers Klaus Meller 15. 2010 Jürgen Spitza Erik von Hoorde 16. 2011 Manfred Demond Wolfgang Girnth 17. 2012 Jürgen Spitza Dirk Rhode 18. 2013 Erik van Hoorde Peter Nowak 19. 2014 Heiko Kaspers Hermann Rüddel Gez. Friedhelm Röhse
Einer der Förderer und ständiger Begleiter dieses Turniers, Gerd Möllers und seine Frau Doris. Immer dabei, wenn im Verein etwas los ist. |
In ganz bestimmten Situationen dürfen wir uns auch einmal selber auf die Schulter klopfen. Im Moment ist dies erlaubt! Warum? Da unser Turnier " Ladies Cup " wieder einmal gezeigt hat, wie viel soziale Kompetenz sich insgesamt mit diesem bereits zum 6. Mal stattfindenden Turnier entwickelt hat, speziell in diesem Jahr! Fast 20 Spielerinnen der Damen - Mannschaften 40 und 50 haben sich eingebracht in dieses Turnier. Da es wieder darum ging, für einen guten Zweck Damentennis zu Gunsten des Brustkrebs Deutschland e.V. zu spielen, um dadurch die Arbeit dieses Vereins zur Unterstützung Betroffener zu fördern. Freuen dürfen wir uns auch darüber, dass diese Gemeinschaft mit weiteren Damen aus den am Turnier befreundeten Vereinen unserer Nachbarschaft ein insgesamt starkes Turnier gespielt haben. Darüber hinaus haben unsere Damen dafür gesorgt, das der Wanderpokal Bezirksklasse diesmal ganzjährig in unserem Clubhaus zuhause ist. Spielerinnen unserer Mannschaften, die bei der Siegerehrung anwesend waren freuen sich über den 1. Platz in der Spielgruppe Bezirksklasse. Die zweiten Sieger der Bezirksklaase, der TK Mattlerbusch
...und der dritte Sieger, der VFB Kirchhellen. und den 1 Platz in der Gruppe Verbands- Bezirkliga belegte der TC Dümpten die " ersatzgeschwächten " 2. Sieger der Verbandsliga, der TB Oberhausen ...und hier die 3. Sieger, der DJK Adler Oberhausen. Das Programm vom 18.07.2015
...und hier die Managerinnen des Turniers, großes Kompliment an Judith und Uschi.
Weitere Informationen zum Turnier später!!!!
|
Der Tennis " Ladies Cup " der Tennisgemeinschaft Königshardt ist eröffnet und geht in seine 6. Runde.
Judith begrüßte am Eröffnungstag, dem 13.Juli 2015, die anwesenden Spielerinnen. Judith begrüßt alle Gäste und Anwesenden zum Ladies Cup 2015. Wir freuen uns über Euer Kommen und möchten gleich zu Anfang deutlich machen, wie hoch wir es einschätzen, dass unter uns Tennisspielerinnen die Bereitschaft sehr groß ist, sich für einen guten Zweck einzusetzen. In den letzten 6 Jahren haben wir mit 15 befreundeten Vereinen aus unserer Nachbarschaft und über 400 Tennisspielerinnen, einige davon mehrmals, den Ladies Cup gespielt. Dafür gilt Euch allen unser herzlicher Dank! Hier zeigt sich auch, wie wichtig die soziale Komponente dieses Turnieres für unsere Gemeinschaft ist und wie viel Zusammenhalt und zwischenmenschliche Beziehungen neben dem Tennissport unter uns Tennisspielerinnen zählen. Dafür unser Dank an alle Anwesenden, aber auch an die Spielerinnen, die versucht haben, eine Teilnahme möglich zu machen. Es war in diesem Jahr nicht einfach eine gute Besetzung zusammen zu bekommen, da einmal der etwas spätere Termin, aber auch Medenspiele, Krankheit und Urlaub es schwer gemacht haben. In diesem Jahr spielen wir den Ladies Cup wieder, um wie auch in den letzten Jahren den Brustkrebs Deutschland e.V. bei seiner Arbeit für die Krebsvorsorge und Krebsforschung zu unterstützen. Wir möchten hier auch nachdrücklich darauf verweisen, wie viel Dank und Anerkennung uns immer wieder von diesem Verein für unseren Einsatz vermittelt wird. Unsere gute Sache lebt natürlich auch durch die Partnerschaft der Sportlerinnen mit den Förderern / Sponsoren der TGK aus Königshardt, Schmachtendorf, sowie weiteren Teilen von Oberhausen. Ohne die Hilfe des Sports und des Handels sind solche gemeinnützigen Turniere nicht zu stemmen. Darum noch einmal unser Dank an alle Tennisspielerinnen, an alle Sponsoren und den vielen Helfern in der Vorbereitung und Durchführung des Turnieres. Die in diesem Jahr teilnehmenden Vereine sind: TC Dümpten Turnerbund Oberhausen DJK Adler Oberhausen TV Jahn Hiesfeld TC Mattlerbusch BW Dinslaken VFB Kirchhellen Buschhausener TC TV Jahn 1911 Königshardt Sportfreunde Königshardt Wünschen wir uns nun einen schönen und spannenden Verlauf, im sportlichen, aber auch im geselligen Teil des Turnieres. Die Gaststätte lädt dazu ein. Auch draußen wurde geschmückt. Die ersten Matches laufen..... wir sind gleich dran........ Jeder kann sehen, wer uns immer wieder unterstützt.
|
Tennis Ladies Cup 2015
Das Turnier steht nun bereits zum 6. Mal in den Starlöchern. Es findet vom 13. - 18. Juli 2015 auf unserer Anlage statt. Auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine starke Auswahl von 70 Damen der Kategorien Damen Doppel 40 und 50 aus 10 Vereinen zu gewinnen, dieses Turnier zu Gunsten des Brustkrebs Deutschland e.V. zu spielen. Auch diesmal werden wieder 2 Pokale ausgespielt, einmal mit Mannschaften der Bezirks- und Verbandsliga, zum anderen den der Bezirksklasse. Der Tennis Ladies Cup hat in den letzten Jahren gezeigt, wie bedeutsam die soziale Komponente - Zusammenhalt und zwischenmenschliche Beziehungen - bei diesem Turnier für die teilnehmenden Spielerinnen ist. Dies gilt aber ebenfalls für die uns seit Jahren unterstützenden Förderer aus dem Handel in Schmachtendorf und Königshardt, teilweise auch über diese Ortsteile hinaus. Diese materiellen Unterstützer gibt es ebenfalls seit vielen Jahren unter den Vereinsmitgliedern, entweder als Unternehmen, aber auch unter Privatleuten. Mit Geld läßt sich allerdings nicht alles kaufen was für die Durchführung eines solchen Turnieres erforderlich ist. Darum gilt allen Helfern, egal ob Vorbereitung, Aufbau oder Abbau der Dank des Vereines. Auch unsere Gastronomie - Steffie und Kai mit ihren Team tragen wesentlich zum Erfolg bei. Die teilnehmenden Vereine sind diesmal: TC Dümpten Buschhausener TC Turnerbund Oberhausen DJK Adler TV Jahn Hiesfeld TK Mattlerbusch BW Dinslaken VFB Kirchhellen TV Jahn Königshardt Sportfreunde Königshardt Der Spielbeginn ist an allen Wochentagen bis Freitag um 17:00, bzw. in der 2. Runde um 19:00. Am Samstag, dem Finaltag, starten die letzten Vorrundenspiele um 11:00. Die Endspiele finden nach Abschluss der Vorrunde ab ca. 14:00 statt. Weiteres im Verlauf des Turniers!
|
Pfingstturnier am Pfingstsonntag! Die Nachfrage nach Gemeinschaftsturnieren zeigt, das Gemeinschaft zunehmend gelebt werden will. Ein Verein lebt im Wesentlichen von möglichst vielen Gemeinsamkeiten, dadurch wird das Vereinsgefüge immer weiter wachsen und die dazu gehörende Geselligkeit stärken. Auch viele unserer neuen Mitglieder haben sich gefreut, unseren Verein noch besser kennen zu lernen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich eine deutlich stärkere Teilnahme entwickelt, so dass in diesem Jahr 4 Plätze erforderlich waren, die 32 Spielerinnen und Spieler in Mixed - Mannschaften gegeneinander spielen zu lassen. Jede Alters- und Leistungsklasse hat die Spielweise der jeweils Anderen erlebt und hat sich darauf eingestellt. Es wurde leistungsförderndes Tennis gespielt, nicht der unbedingte Siegpunkt war wichtig, sondern Spass miteinander zu haben. Auch die Sitzplatznachfrage auf der durch den Neubau des Clubhauses erweiterten Terrasse machte bereits jetzt deutlich, das die Anzahl der verfügbaren Stühle noch einmal überprüft werden muss. Im Anschluss eine bunte Bildauswahl der Teilnehmer, auch mit einigen Einzelfotos, um unsere neuen Mitglieder einmal auf unserer Homepage vorzustellen.
Eine tolle Truppe hat zusammengefunden. Die 1. Spielrunde wurde um 11:00 gestartet. Eine bunte Mischung aus allen Mannschaftsbereichen spielte überwiegend in Mixedpaarungen Tennis. Wobei neue Mitglieder mit gestandenen wie hier die Kimberly Pauly
mit Meik Cornelißen Fußballspieler wie Robert Perenz probieren es mit Tennis. Und einige neue Mitglieder, wie hier Inge Szczygielski und Karl Szczygielski mit Klaudia Reuschenbach und hier Bärbel Riepe-Fernandez stellten sich vor. Marc Balmert hier nochmal Bärbel
Isabell und Karsten bereiten sich mental auf die Spiele vor Sara Wagner, auch im ersten Jahr bei uns Kai Romboy spielte in einer Runde mit Sara Wagner Die Terrasse war immer gut besucht. Ein neuer Spieler in unserer Truppe, Stefan Koch hier mit Isabell. Marc und Mareen spielten zusammen tolles Tennis Ein Tennisschläger und Mareen Martina Perenz, neue Spielerin bei der TGK Julian Exner, immer dabei, wenn es um Gemeinschaft geht
Auch Miriam Dieter spielt oft mit, wenn Gemeinschaft gepflegt wird. Karsten macht überall mit wo was los ist..... Tomas Fernandez kam mit seiner Frau zu uns.
Auch die Jugend spielt immer mit. Meik Cornelißen mit Sara Wagner Er kam leider nur zum Gucken, Heiko?
Schon in der 2. Saison bei uns, Angela Thiele. Kondition ohne Ende, erst Tennis spielen, dann zum Fußball, klasse. Andre Kuchenbecker mit Inge Szczygielski Tobias ist für jeden Spass zu haben David Reuschenbach mit Kimberly Pauly hier noch mal Sonja hat genauso gut gespielt wie ihr Vater Tomas machte mit Thomas einmal Pause Fanclubs aus allen Regionen haben uns beim Pfingstturnier besucht das freut uns immer wieder Sogar aus Gelsenkirchen war einer da, Hans-Jürgen! Hier oben Uschi mit Andre und unten Anne mit Julian David Reuschenbach mit Farina Schulik hier nochmal Miriam Dieter Die neue Terrasse sieht gut aus! |